Frank, Rüdiger
AUTOR

Frank, Rüdiger

Rüdiger Frank wurde 1969 in Leipzig geboren. Als er 5 Jahre alt war, zog die Familie in die Sowjetunion, wo sein Vater als Atomphysiker in einem internationalen Forschungszentrum arbeitete. Nach vier Jahren kehrte er, nun bilingual, nach Leipzig zurück. Dort entstand Anfang der 1980er Jahre sein Interesse an Ostasien, vor allem an der Transformation des einst maoistischen China. Nach den Ereignissen vom Tiananmen 1989 und dem Ende der DDR 1990 wandte sich sein Interesse (Süd)Korea zu, vor allem der Frage der Wirtschaftsentwicklung und des Wechselspiels zwischen dem ökonomisch Sinnvollen und dem politisch Machbaren. Nach seinem Master-Abschluss in Koreanistik, VWL und Internationale Beziehungen promovierte er im Fach Wirtschaftswissenschaften. Durch einen Zufall verschlug es ihn Ende 1991 zum vom DAAD finanzierten Sprachstudium nach Pyongyang in Nordkorea. Seither beschäftigt er sich intensiv und auf vielfältige Weise mit diesem Land. Seine Erkenntnisse, Ansichten und Einsichten sind in hunderten von Veröffentlichungen publiziert worden. Heute ist Rüdiger Frank Professor für Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens und Vorstand des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien. Das Institut umfasst unter anderem die Fachrichtungen Japanologie, Koreanologie und Sinologie, hat fast 60 Mitarbeiter und ca. 1500 Studierende. Im von Rüdiger Frank aufgebauten und geleiteten englischsprachigen Master-Studiengang "East Asian Economy and Society" werden jährlich 25 internationale Studierende aufgenommen. Im September 2013 listete ihn die Frankfurter Allgemeine Zeitung als einen der 50 einflussreichsten deutschen Ökonomen. Er ist unter anderem Vice-Chairman des Global Agenda Council on Korea im World Economic Forum und hat mit bekannten Namen wie Richard Branson, Jimmy Carter, Joseph Stiglitz oder Kim Dae-jung zusammengearbeitet. Zu seinen vielen Medienauftritten gehört die Teilnahme an der Talkshow "Beckmann" vom 11.04.2013. Sein erklärtes Ziel ist es, nicht nur Wissenschaftlern, sondern auch Politikern und der Öffentlichkeit ein adäquates und ausgewogenes Verständnis der Prozesse in Nordkorea nahezubringen. Seine Ausbildung hilft ihm dabei ebenso wie die Insider-Kenntnis des Sozialismus und fast ein Vierteljahrhundert Erfahrung im Umgang mit Nordkorea. Im Buch "Nordkorea: Innenansichten eines totalen Staates" fasst er die Essenz dieser intensiven Auseinandersetzung zusammen.
Mehr lesen Weniger lesen

Bestseller

Produktliste
  • Regulärer Preis: 13,95 € oder -1 Guthaben

    Verkaufspreis: 13,95 € oder -1 Guthaben

Teste Audible 30 Tage kostenlos


Neu bei Audible?

Wir schenken dir ein 30-tägiges kostenloses Probeabo
Klicke unten, um mit dem Hören zu beginnen
Einfach mit Amazon-Konto anmelden
Danach 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Sind Sie Autor?

Helfen Sie uns unsere Autor-Seiten zu verbessern indem Sie Ihre Bibliographie aktualisieren. Gerne können Sie uns auch ein neues oder aktuelles Bild und Ihre Biographie zukommen lassen.